Recycling von Schuhen und Textilien
In unserer modernen Gesellschaft sind nachhaltige Entsorgungs- und Verwertungsmöglichkeiten wichtiger denn je. Das gestiegene Umweltbewusstsein schafft die Basis für zukunftsfähige Lösungen. Aber es braucht auch entschlossenes Handeln, um unsere natürlichen Ressourcen zu schützen. Dies gilt insbesondere für die Modeindustrie, in der Wertstoffe wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt und neu genutzt werden müssen.
Durch das Kreislaufwirtschaftsgesetz sind klare Richtlinien für das Verwerten von Textilien und Schuhen geschaffen worden. Die fünfstufige Abfallhierarchie, die Obhutspflicht und die Transparenzverordnung sind wichtige Eckpfeiler. Eine Verschärfung erfolgt in den nächsten Jahren durch den EU Green Deal.
Eine Win-Win-Strategie für die Schuh- und Modebranche
Das Kreislaufwirtschaftsgesetz verbietet die Vernichtung gebrauchsfähiger Waren. Deshalb sind innovative Rücknahme- und Recyclingkonzepte wichtiger denn je, um nachhaltige Verantwortung in der Modebranche zu übernehmen.
Ihre Vorteile
Das ist die DGW
